Tag 4: Nara und Inari-Schrein (26.03.2015)

In der ersten Woche der Reise hatten wir unser Hotel in Kyōto. Das war für lange Zeit die Hauptstadt und die kaiserliche Residenzstadt Japans. Kyōto wurde bereits als Hauptstadt angelegt.

Allerdings war Kyōto nicht die erste Stadt dieser Art. Die erste angelegte Haupt- und Kaiserstadt Japans war Nara. Diese Stadt haben wir am vierten Tag unserer Reise besucht. Dort sind wir mit einem Zug hingefahren. Die Zugfahrt war auf ihre Art sehr interessant, da wir durch eine sehr ländliche Region mit vielen Feldern gefahren sind. Die Umgebung Naras ist von der Landwirtschaft geprägt.

Tag 3b: Miyajima (25.03.2015)

Von Hiroshima aus sind wir mit dem Boot weiter zur Insel Miyajima gefahren. Hier ein paar Fotos, die ich vom Boot aus aufgenommen habe:

Tag 3a: Hiroshima (25.03.2015)

Am dritten Tag begann für uns die Woche, in der wir einen JR Rail Pass hatten. Mit diesem Pass, den es nur für Touristen (d. h. nicht für Japaner) gibt, hat man eine Flatrate für fast alle Züge der Japan Railways. Allerdings kann man damit nicht die elektronischen Schranken benutzen, um zu den Gleisen zu kommen. Zumindest in der Theorie soll das Personal kontrollieren, dass keine Japaner einen JR-Pass benutzen. In der Reisegruppe bedeutet das natürlich immer, dass alle den einen Eingang mit Personal statt elektronischer Schranke benutzen. Dennoch ging es relativ schnell durch.

Tag 2: Kyōto (24.03.2015)

Am zweiten Tag waren wir weiterhin in Kyōto unterwegs. Zuerst sind wir mit der U-Bahn gefahren. Da wir gleich morgens gefahren sind, durfte ich das erste Mal erleben, wie das schön geordnet mit Anstehen funktioniert. Die Bahn selbst war allerdings nicht zu voll. Hier ein Bild vom Bahnhof Kyōto:

Panorama Bahnhof Kyōto

Tag 1: Kyōto (23.03.2015)

Am ersten Tag haben wir zuerst den Kaiserpalast besichtigt. Dazu sind wir mit der U-Bahn gefahren. Wir haben eine vom Reisebüro vorab aufgeladene Guthabenkarte bekommen, mit der wir in den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können. Mit dieser Karte kommt man durch die Schranken zu den Bahnen und auf dem Rückweg vom Zielbahnsteig wird automatisch der Preis für die gefahrene Strecke abgebucht. Das funktioniert prima drahtlos per RFID, d. h. man kann auch einfach das Portemonaie mit der Karte drin auflegen.

Koreanische Nudel-Terrine

Das ist sehr lecker, aber auch scharf. Das gibt es im Regal "internationale Spezialitäten". Es funktioniert genauso wie unsere üblichen 5-Minuten-Terrinen (Wasser drauf, warten, rühren, essen).

Körschtal

Das ist ein Blick über das Körschtal aus einer Kleingartenanlage bei Nellingen heraus.

0123

Frühling auf der Burg Esslingen

Und wieder ein 3D-Foto...

Sonnenaufgang bei Walldorf

Dieser Sommeraufgang ist ebenfalls aus der Zeit, als ich in Walldorf einen Lehrgang besucht habe.

Frühlingsboten im Gewerbegebiet

Diese Bilder habe ich im März in einem Gewerbegebiet aufgenommen.

Seiten

Subscribe to FAlters Website RSS